Willkommen an unserer Fachoberschule!

Die FOS ist ein zweijähriger Bildungsgang, der in besonderer Weise theoretischen Unterricht und praktische Erfahrungen miteinander verknüpft und zur allgemeinen Fachhochschulreife nach Klasse 12 führt. Wir an der „Schiller“ bedienen uns hierfür moderner Unterrichtsmethoden und arbeiten projektorientiert mit unseren Kooperationspartnern der Region zusammen.

Mit diesem zukunftsweisenden Angebot haben alle Schülerinnen und Schüler – mit Abschluss der Klasse 10 und dem qualifizierten Sekundarabschluss I („Mittlere Reife“) – die besondere Chance, die Fachhochschulreife (den schulischen und praktischen Teil) in nur zwei Jahren zu erwerben.

Mit der Fachrichtung Technik/Technische Informatik können wir einen innovativen und zukunftsweisenden Schwerpunkt abdecken. Alle Absolventinnen und Absolventen erwerben die allgemeine Fachhochschulreife und können nach erfolgreichem Abschluss an einer Fachhochschule jede Fachrichtung studieren. Zudem sind sie mit ihren informationstechnischen Kenntnissen für viele Ausbildungsbetriebe von besonderem Interesse.

Die Schülerinnen und Schüler der Fachoberschule absolvieren in der elften Klasse jeweils an drei Tagen in der Woche ein unentgeltliches Praktikum in einem selbst ausgewählten Betrieb oder einer Behörde in der Region im Umkreis von 40 km. An den beiden anderen Tagen und im 12. Schuljahr (in Vollzeit) besuchen sie den Unterricht. Hier werden auch die allgemeinbildenden Inhalte wie Deutsch, Mathematik und Englisch – verknüpft mit Bezügen zur Praxis – vermittelt.

Der Jahrgang, für den dieses besondere Angebot in Frage kommt, ist der der jetzigen Klassenstufe 10, z.B. aus der Realschule, der IGS oder dem Gymnasium. Selbstverständlich können sich auch Schülerinnen und Schüler von anderen Schulen aus Frankenthal und aus der Region um die Aufnahme bewerben.

Hinweis: Als Eingangsvoraussetzung für Realschüler/-innen gilt ein Notendurchschnitt von 3,09 im Abschlusszeugnis. In den Fächern Deutsch, Englisch und Mathematik muss wenigstens die Note „ausreichend“ erzielt sein. Falls dies im Halbjahreszeugnis noch nicht erreicht wird, kann eine Bewerbung dennoch erfolgen. Allerdings müssen die Eingangsvoraussetzungen mit dem Jahreszeugnis 10 erzielt werden.

Der Nachweis eines Praktikumsplatzes muss bis zum 31. Mai 2025 erfolgen. Formulare hierzu sind auf unserer Homepage im Downloadbereich zu finden.