Loading...
Schiller_realschule_Plus_Frankenthal-FOS
Unsere Schule RS plus2025-03-06T17:48:21+01:00

Das Schulgebäude

Das Hauptgebäude der Schillerschule ist ein Jugendstilbauwerk aus dem Jahre 1913.
Zwischen 1968 und 2001 kamen mehrere Anbauten hinzu, insbesondere naturwissenschaftliche Fachräume, Computerlabore und drei Sporthallen.
Im Jahr 2010 entstand z.B. ein neuer Werk- und Maschinenraum, im Jahr 2012 wurde die neue Schulküche fertiggestellt.
Heute ist der Schulhof auf drei Seiten mit Gebäuden eingefasst – an der vierten schließt sich ein Sportplatz an.
2013/14 wurde der Sportplatz großzügig mit einem Tartanbelag renoviert.
Im Hauptgebäude befinden sich u. a. das Sekretariat, das Rektorat und das Lehrerzimmer.

Schiller_realschule_Plus_Frankenthal-FOS

Schüller- und Klassenzahlen

Im Schuljahr 2024/25 werden ca. 1.025 Schülerinnen und Schüler in 42 Klassen von 78 Lehrkräften
und 2 Lehramtsanwärterinnen an unserer Schule unterrichtet. Die Klassenstärke beträgt in der Orientierungsstufe, Klasse 5 und 6, bis zu 25 Schülerinnen und Schüler. Diese Klassenstufen sind fünfzügig.

In den Klassenstufen 7 bis 10 beträgt die Klassenstärke bis zu 31 Schülerinnen und Schüler.
Die Klassenstufen 7 bis 9 sind achtzügig, die Klassenstufe 10 ist fünfzügig. In der Fachoberstufe (FOS) sind die Klassenstufen 11 und 12 zweizügig.

Schulweg

  • Bahnverbindungen zum Hauptbahnhof Frankenthal (10 Gehminuten zur Schule).
  • Busverbindungen zu allen umliegenden Orten, Haltestellen direkt an der Schule oder am Hauptbahnhof Frankenthal.
  • Fahrradwege bis zur Schule, überdachter Fahrradabstellplatz auf dem Schulgelände.

 

 

Schüllerzahl-Schiller-Realschule-plus

Schiller_Realschule_Schulleitung

Schulleitung und Ansprechpartner

Herr Jäger Schulleiter Stufenleitung Klasse 9
Herr Kraft 1. stellvertretender Schulleiter Stufenleitung Klasse 8
Herr Gensheimer 2. stellvertretenter Schulleiter Stufenleitung Klasse 10
Herr Benz Orientierungsstufenleitung Stufenleitung Klasse 5 / 6
Frau Sperling kommissarische Stufenleitung Stufenleitung Klasse 7
Herr Heß Leiter Fachoberschule Stufenleitung Klasse 11 / 12
Herr Reibel und Herr Schmidt
Frau Bilke und Herr Friedrich
Schule_ohne_Rassismus.svg

Unsere Herausforderungen:

  • Der Kampf gegen…
    … Rassismus!

    … Ausgrenzung von Personen
    … Diskriminierung auf Grund von:

    • Geschlecht
    • Religion
    • sexueller Orientierung
    • Hautfarbe
    • Herkunft
    • Aussehen
    • Noten
    • Kleidung

Schule ohne Rassismus…
…Schule mit Courage

Unsere Ziele

Wir akzeptieren jede/n, so wie er/sie ist.
Gleichberechtigung aller Personen, egal welchen Geschlechts.
Als Gemeinschaft halten wir zusammen.
Wir gehen respekt- und würdevoll miteinander um.

Tipps und Anregungen

Was kannst du tun, wenn du Verstöße gegen unsere Ziele mitbekommst?

  • Reagiere nicht kopflos!

  • Bewerte die Situation.

  • Such dir Unterstützung, sprich die Person direkt an
    und erkläre ihr unsere Ziele.

  • Sprich eine Lehrkraft an.

An wen kannst du dich wenden?

Lehrerinnen und Lehrer
Klassensprecher/in
Vertrauenslehrer/in
Vertrauenslehrer/in
Vertrauenslehrer/in
Mediatoren und Mediatorinnen

Wo erhältst du weitere Informationen

Interview mit unserer Schulsozialarbeiterin Frau Dio Bolze

Interview-Schulsozialarbeiterin

Bild folgt

Was wäre unsere Schule ohne unseren Hausmeister, ohne unsere Sekretärinnen und ohne unsere Reinigungskräfte?

Wir möchten sie keinen Tag missen und sind sehr froh, sie allesamt an der Schiller zu haben! Meist sind sie erster Anlaufpunkt für Schulleitung, Kollegium, Schüler und Eltern. Trotz einer Flut an Fragen, Anrufen und Mails haben sie immer ein offenes Ohr und ein Lächeln parat.
Allen voran unsere gute Seele Birgit Wirth, die in den Pausen stets mit Rat und Tat für alle da ist.

SEKRETARIAT

Unsere Sekretärinnen sind Ulrike Wilhelm und Emine Karaaslanoglu.

Öffnungszeiten des Sekretariats:

Montag bis Mittwoch:     08:00 bis 15:00 Uhr

Donnerstag:                      08:40 bis 15:00 Uhr

Freitag:                               08:00 bis 13:30 Uhr

Besucher werden gebeten, vorher telefonisch einen Termin zu vereinbaren.

E-Mail: info@schiller-rs.de

Telefon: 06233/28194

Fax:        06233/28294

HAUSMEISTER

Unser Hausmeister ist Frank Wohlfart.                    

E-Mail: f.wohlfart@schiller-rs.de

Infos folgen

Grafik-zum-Förderverein

Förderverein „Verein der Freunde der Schiller-Realschule Frankenthal e.V.“

 Was macht der Verein?

Unser Satzungsziel ist die Unterstützung unserer Schülerinnen und Schüler bei der Verbesserung ihrer Bildung mit Hilfe von Sonder- und Mehrausstattungen, die durch unseren Verein bezahlt werden. Wir unterstützen überall dort, wo die finanziellen Mittel der Schule nicht ausreichen oder nicht bewilligt werden.

Beispiele unserer Unterstützung:

– Ausstattung des PC-Saals und Aufstockung des Laptop-Bestands auf 25 Stück

– Finanzierung von 20 Mikroskopen für den Biologieunterricht

– Erweiterung der Anzahl von Profi-Nähmaschinen von 5 auf 20 Stück

– Anschaffung von Musikinstrumenten für die Musikklassen

– Anschaffung einer professionellen Bühne mit Licht- und Tontechnik

– Finanzierung unseres Schulgartens

– Anschaffung einer Buchpresse für den Kunstunterricht

– Unterstützung der Bibliothek zur Anschaffung neuer Medien

– Kauf von 2 Großkühlschränken für Schulveranstaltungen

– Anschaffung von Arbeitsmaterial für den Informatikunterricht

Ihr möglicher Beitrag:

Für nur 12 € im Jahr können Sie Mitglied in unserem Förderverein werden
und mitbestimmen, welche sinnvollen Lehrmaterialien angeschafft werden sollen.

Einzelspenden zur freien Verfügung oder zweckgebunden sind jederzeit willkommen.

Kontakt:
Persönlich:  
1. Vorsitzende Iris Gerner, Tel. 0152 5630 6432
2.Vorsitzender Michael Büffor, Tel. 0151 5601 1634

E-Mail: Foerderverein@schiller-rs.de

oder über das Sekretariat der Schule

mit SL checken

Go to Top